Fallstudie

Dapont

>
>

Dapont

1. Einleitung

a. Wesentliche Merkmale der bewährten Praxis

Der Biohof Hausberg verfolgt ein ganzheitliches Konzept von Landwirtschaft-Natur-Tier-Mensch-Kultur, in das Kunden und Partner einbezogen werden. Dem Hof gelingt es, erfolgreiche regionale Netzwerke zu schaffen und seine Wertschöpfung basiert auf der ökologischen Erzeugung seltener Tierrassen.

b. Was/ Wie/ Wer/ Wo

Anton Dapont gründete seinen Betrieb 2009 und konzentrierte sich darauf, Altes zu bewahren und Neues zu schaffen. 

Neben dem unternehmerischen Ansatz des Landwirts sind die kooperative Arbeitsweise und die klare Ausrichtung auf den ökologischen Landbau sowie auf seltene Tierrassen die Eckpfeiler des Erfolgs des Betriebs.

Der Hof ist ein 350 Jahre alter, denkmalgeschützter Vierseithof der Rottal-Region. Das Gehöft selbst stammt wahrscheinlich aus der Römerzeit.

Der Hof wurde 2004 von Anton Dapont erworben. In den folgenden Jahren renovierte er zunächst das Wohnhaus, dann die Lagerräume und die Scheune mit alten, natürlichen Baumaterialien.

2. Gegebene Situation vor der Inbetriebnahme/Änderung

a. Bestehender Betrieb oder neu/ Nebeneingang

Anton Dapont hat einen Nebenerwerb in der Landwirtschaft.

Als Quereinsteiger in der Landwirtschaft hat der Unternehmer Anton Dapont einen neuen Blick auf die Landwirtschaft geworfen. Er überlegte, wie er mit nur wenigen Hektar Land seinen Lebensunterhalt verdienen könnte.

Er dachte darüber nach, der Ausrichtung auf „größer und mehr“ eine Ausrichtung auf direkten Marktzugang und Wertschöpfung gegenüberzustellen.

Im Jahr 2004 kaufte er die alte Hofstelle.

3. Zu Beginn getroffene Entscheidungen (AIMS/ GOALS)

a. Auswahl des Saatguts/der Rassen/des Standorts für die Produktion

Der Landwirt setzte von Anfang an auf eine hochwertige Nischenproduktion, Verarbeitung und Direktvermarktung, um den größten Teil der Wertschöpfung seiner Produkte im Unternehmen und bei den Kooperationspartnern zu halten.

Deshalb entschied er sich für spezielle Tierrassen, die es heute gibt:

  • Rinder: Aubrac
  • Schwein: Berkshire & Turopolje
  • Schafe: Alpines Steinschaf (bis 2024)
  • Geflügel: Sulmtaler und Bayrische Landgans

b. Entscheidung für das Produktionssystem (intensiv, extensiv, biologisch, biologisch-dynamisch)

Im Einklang mit seiner Entscheidung für alte, seltene und hochwertige Tierrassen stand von Anfang an die Entscheidung für den ökologischen Landbau. Sie ermöglichte ein ganzheitliches Erscheinungsbild und die Kennzeichnung des „Biohof Hausberg“. 

Die Produktion und Verarbeitung kann als extensiv auf niedrigem Niveau mit maximaler Wertschöpfungstiefe sowohl für den Betrieb selbst als auch für die kooperierenden Unternehmen angesehen werden.

c. Entscheidung über Verarbeitungsstufe und Markttiefe

Der Biohof Hausberg bietet heute:

  • Tierleasing (Rinder, Schweine, Schafe, Gänse) einschließlich Beratung der Kunden von der Aufzucht bis zur Mast und Schlachtung.
  • Agrartourismus mit Urlaub auf dem Bauernhof
  • Jausenstation mit eigenen Produkten wie Schinken, Salami und Schweinefleisch  sowie regionalem Bio-Bier, Bio-Wein
  • Verkauf von luftgetrocknetem Speck

Ziel ist die vollständige Verarbeitung und der direkte Marktzugang zum Endverbraucher.

d. Entscheidung für den zu beliefernden Markt: B2B und/oder B2C

Die einzelnen Teile des oben beschriebenen Geschäfts bilden ein ganzheitliches Gesamtkonzept, um voll in die B2C-Ebene einzusteigen.

5. Maßnahmen zur Gründung des Unternehmens (PLANUNG/Einrichtung)

a. Netzwerk, Austausch, Ausbildung, Beratung

Anton Dapont hatte ein klares Bild von der großen Herausforderung des schrittweisen Aufbaus eines Unternehmens in einem Nischenmarkt. Und was es bedeutet, hohe Qualität zu produzieren, zu kommunizieren und Kunden sowie Geschäftspartner einzubeziehen.

Das übergeordnete Ziel und der Erfolgsfaktor ist es, Vertrauen bei den Kunden aufzubauen und ihnen den ökologischen Landbau näher zu bringen. Dies geht Hand in Hand mit einer offenen Kultur und Kommunikation (analog und digital). 

Als Quereinsteiger in der Landwirtschaft war er im Hinblick auf den Aufbau des Hofes nicht „vorprogrammiert“. Er war offen dafür, wie er plant und was er von seinem Betrieb erwarten kann.

Anton Dapont ist sehr gut ausgebildet – außerhalb des Bauernhofs. Außerdem lernte er durch praktisches Lernen und vor allem durch die Beobachtung von Tieren und der Natur auf dem Bauernhof.

Da der Landwirt sehr stark in der Kundenkommunikation ist, war es für ihn ein Leichtes, nicht nur auf regionaler Ebene Interesse für seine innovativen Ideen zu wecken. Er bietet Offenheit und Transparenz in allen seinen Betriebsabläufen.

b. Einzelbetrieb/ Kooperation/ Genossenschaft

Anton Dapont arbeitet im Wesentlichen als Einzelbetrieb, ist aber sehr offen für Kooperationen auf der Ebene der Landwirte sowie entlang der Verarbeitungs- und Wertschöpfungskette und baut darauf auf.

  • Die Zusammenarbeit mit dem Metzger geht bis hin zur Abstimmung und Auswahl eines individuellen Zerlegeplans für das Fleisch
  • Zusammenarbeit mit anderen Biobetrieben in der Region im Rahmen eines Tierpachtnetzes.

6. Nächste Schritte zum Weitermachen (MOVE ON/ ADAPT)

a. Produktions-/Verarbeitungs-/Verkaufsschritte

  • Die Schafzucht wird eingestellt, da es für die Landwirte keinen Marktzugang mehr für das Schaffell gibt.
  • Es werden einige bauliche Maßnahmen durchgeführt, um die Haltung von Rindern und Schweinen zu erleichtern und effizienter zu gestalten.
  • Überlegungen zur Produktion von regionalem Hanf

b. Schritte voraus auf den relevanten Märkten

  • Positionierung als Verkäufer von Berkshire-Schweinefleisch

7. Zitat und Empfehlung des Projektträgers

a. Ist es das wert?

Eindeutig

b. Was ist die größte Einnahmequelle, was ist die größte Herausforderung?

Abgesehen von der reinen Wirtschaftlichkeit ist es großartig, das Potenzial alter Rassen auch in einer vielleicht altmodischen extensiven Landwirtschaft zu heben. Hier sehen Sie eine 19 Jahre alte Kuh, die im Alter von 18 Jahren Zwillinge zur Welt bringt. 

Die Vorteile haben als Kehrseite der Medaille Nachteile. Die längere Dauer des „Produktionszyklus“ bedeutet mehr oder längeren Aufwand. Dafür ist der höhere Preis am Ende wirklich notwendig.

c. Was empfehlen Sie anderen Landwirten?

Nehmen Sie eine andere Perspektive ein. Stellen Sie sich vor, Sie machen einen Seiteneinstieg in die Landwirtschaft. Nehmen Sie eine andere Perspektive ein.

Die Phase der letzten Jahre hat die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Bio-Lebensmitteln beeinflusst. Dies sollte Ihnen bewusst machen, dass Sie ständig auf der Suche nach einem Mehrwert und weiteren Optionen sind und dass Sie in Ihrem Handeln kreativer werden müssen.

Ein erfolgreicher Landwirt sollte heute über sehr gute Kenntnisse und Fähigkeiten sowohl im landwirtschaftlichen als auch im kaufmännischen Bereich verfügen. Diese sind für den Erfolg von grundlegender Bedeutung.

Der Landwirt sieht die folgenden Erfolgsfaktoren:

  • Hohe Ansprüche und Ehrgeiz
  • Neugierde und Kreativität
  • Geduld und Beharrlichkeit
  • Zielorientierung
  • Kommunikation und Transparenz

Privacy Policy

At Niche Market Farming we take the protection of your personal data very seriously. Our purpose is to protect the privacy of the data you provide us and to comply with the current regulations on the protection of personal data.

In compliance with the Act 3/2018 of 5 December on the Protection of Personal Data and Guarantee of Digital Rights transposing Regulation (EU) 2016/679, we inform you of the following information about our privacy and data protection policy:

Who the controller of the processing of your data?

The organization responsible of your data is Institute for Rural Development Research. This is an Institute located in Frankfurt, Germany.

Address
Kurfürstenstraße 49, 60486, Frankfurt/Main Germany
Telephone
+49 (0)69 / 9726 683-10
Email contact
office@ifls.de

What is the purpose of the treatment?

  • To respond to requests, complaints and incidents transferred through our contact channels incorporated in the website.
  • To understand the behavior of the navigator within the web in order to detect possible computer attacks on our web.
  • Comply with legal obligations that are directly applicable to us and regulate our activity.
  • To protect and exercise our rights or to respond to complaints of any kind.
  • Submission of newsletters regarding the goods or services that make up the activity of the responsible person or news related to his activity.

What is the legal base of the treatment?

The legal basis for the treatment of your data is the consent of the data subject under article 6.1 a) of the Regulation, as well as the legitimate interest of the data controller under article 6.1 f) of the Regulation.

The data we request from you are adequate, relevant and strictly necessary and in no case are you obliged to provide them to us, but their non-communication may affect the purpose of the service or the impossibility of providing it.

For how long do we keep your data?

Your data will be kept for the time required for the proper provision of the service offered, as well as to meet the responsibilities that may arise from it and any other legal requirement.

Which recipients will receive your data?

While processing your data, Institute for Rural Development Research may share your data with:

On Projects Advising SL, as web management and maintenance service providers.

What are my rights?

  • Right of access: the right to obtain confirmation of whether personal data is being processed, as well as the right of access to such data.
  • Right to rectification of personal data.
  • Right to erasure
  • Right to limitation of processing
  • Right to data portability
  • Right to object: the right to object to data being processed.

The controller retains the right to restrict the rights set forth in Article 23 of the EU Regulation, if such restriction is provided to safeguard, in particular fundamental rights and freedoms and is a necessary and proportionate measure.

Where can I make a complaint?

If any interested party considers that their data are not being treated correctly, they can send their complaints to the following e-mail address; office@ifls.de.

The data subject declares to have acquired all this information.

Cookies Policy

A cookie is a file that is downloaded and executed on your computer, phone, or mobile device when you access certain web pages. Cookies allow a website, among other things, to store and retrieve information about user’s browsing habits and recognize the user depending on the information they contain and the way they use their computer.

Cookies do not harm your computer and are necessary to facilitate navigation.

What are cookies used for on our website?

Cookies are necessary for our website to work properly. The purpose of our cookies is to improve the user’s browsing experience. They can be used to remember your preferences (language, country, etc.) during navigation and on future visits.

The information collected in the Cookies also allows us to improve the website and adapt it to the individual interests of users, speed up searches, etc.

What types of cookies does our website use?

Analysis Cookies: These, if they are used properly by us or by third parties, allow us to quantify the number of users and thus perform the measurement and statistical analysis regarding the users‘ usage of our service.

What we will NOT use cookies for

Our cookies do not store information about your personal identification, address, password, credit or debit card details, etc.

Who uses the information contained in these cookies?

The information stored in the website’s cookies is used exclusively by us, apart from those identified below as „third party cookies“, which are used and managed by external entities to provide us with services to improve our own services and the user’s experience when browsing our website.

Third party cookies are mainly used to obtain statistics and to guarantee the payment operations are carried out.

Can I prevent cookies from being used?

Yes, firstly, you must disable cookies in your browser and, secondly, delete the cookies stored in your browser associated with this website. 

You can restrict, block, or delete cookies from this website at any time by modifying your browser settings. This setting is different for each browser. For more details on the configuration of cookies in your browser, please consult your browser’s „Help“ menu.

It is possible that some of the website’s features may no longer work if you disable cookies.

List of cookies that our website uses

Technical and customization cookies

These Cookies are used to identify the user during the session, prevent the user from having to repeat authentication processes on the website, speed up some website processes, remember selections made during the session or on subsequent accesses, remember pages already visited, etc.

COOKIES

PURPOSE

DURATION

MANAGEMENT

User identification

They are used to identify and authenticate the user. They also contain technical data from the user session, such as connection timeout, session identifier, etc.

Session

NMF

Session identification

They identify the user’s http session. They are common in all web applications to identify requests from a user’s session.

Session

NMF

Navigation status

They help identify the user’s browsing status (login, first page, first access, scroll status, voting status, etc.).

Session

NMF

Navigation analysis cookies

These Cookies obtain generic information about users‘ accesses to the website (not the content of the same) to subsequently provide us with information about these accesses for statistical purposes.

COOKIES

PURPOSE

DURATION

MANAGEMENT

Google Analytics (__utma, __utmb, __utmc, __utmd, __utmv, __utmz, _ga…)

They allow website statistic’s tracking through the Google Analytics tool, which is a service provided by Google to obtain information about user access to websites. Some of the data stored is: number of times a user visits the website, dates of the user’s first and last visit, duration of visits, from which page the user accessed the website, which search engine was used or which link was clicked, from which part of the world the user accessed the website, etc. The information generated by the cookie about your use of the website will be directly transmitted and stored by Google Inc (a company located in United States). The configuration of these cookies is predetermined by the service offered by Google, so we suggest you consult the Google Analytics privacy page, for more information on the cookies it uses and how to disable them (keep in mind that we are not responsible for the content and accuracy of third-party websites).

Persistent

Third Parties

Datenschutz

Bei Nischenmärkte in der Landwirtschaft nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Unser Ziel ist es, die Privatsphäre der Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, zu schützen und die geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten einzuhalten.

In Übereinstimmung mit dem Gesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte, mit dem die Verordnung (EU) 2016/679 umgesetzt wird, informieren wir Sie mit den folgenden Informationen über unsere Datenschutzpolitik:

Wer ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten?

Die für Ihre Daten verantwortliche Organisation ist Institut für Ländliche Strukturforschung. Dies ist ein Institut mit Sitz in Frankfurt, Deutschland.

Anschrift
Kurfürstenstraße 49, 60486, Frankfurt/Hauptdeutschland
Telefon
+49 (0)69 / 9726 683-10
E-Mail-Kontakt
office@ifls.de

Was ist der Zweck der Verarbeitung?

  • Um auf Anfragen, Beschwerden und Vorfälle zu reagieren, die über unsere in die Website integrierten Kontaktkanäle übermittelt werden.
  • Um das Verhalten des Nutzers innerhalb der Website zu verstehen, um mögliche Computerangriffe auf unsere Website zu erkennen.
  • Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen, die unmittelbar auf uns anwendbar sind und unsere Tätigkeit regeln.
  • Um unsere Rechte zu schützen und auszuüben oder um auf Beschwerden jeglicher Art zu reagieren.
  • Übermittlung von Newslettern über die Waren oder Dienstleistungen, die die Tätigkeit des Verantwortlichen ausmachen, oder von Nachrichten im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit.

Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung sowie das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung.

Die Daten, um die wir Sie bitten, sind angemessen, relevant und unbedingt erforderlich, und Sie sind in keinem Fall verpflichtet, sie uns zu übermitteln, aber ihre Nichtmitteilung kann den Zweck der Dienstleistung beeinträchtigen oder ihre Erbringung unmöglich machen.

Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Ihre Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die ordnungsgemäße Erbringung der angebotenen Dienstleistung erforderlich ist, sowie zur Erfüllung der sich daraus ergebenden Verpflichtungen und sonstiger rechtlicher Anforderungen.

An welche Empfänger werden Ihre Daten weitergegeben?

m Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten kann Institut für Ländliche Strukturforschung Ihre Daten weitergeben an:

On Projects Advising SL, als Dienstleister für Webmanagement und -pflege.

Welche Rechte habe ich?

  • Auskunftsrecht: Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, sowie das Recht auf Zugang zu diesen Daten.
  • Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten.
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht: Das Recht, der Verarbeitung von Daten zu widersprechen.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, die in Artikel 23 der EU-Verordnung genannten Rechte einzuschränken, wenn eine solche Einschränkung vorgesehen ist, um insbesondere die Grundrechte und Grundfreiheiten zu schützen, und eine notwendige und verhältnismäßige Maßnahme darstellt.

Wo kann ich eine Beschwerde einreichen?

Wenn ein Betroffener der Meinung ist, dass seine Daten nicht korrekt behandelt werden, kann er seine Beschwerden an die folgende E-Mail-Adresse richten: office@ifls.de.

Die betroffene Person erklärt, dass sie alle diese Informationen erhalten hat.

Cookies-Politik

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihren Computer, Ihr Telefon oder Ihr mobiles Gerät heruntergeladen und ausgeführt wird, wenn Sie auf bestimmte Webseiten zugreifen. Cookies ermöglichen es einer Website unter anderem, Informationen über die Surfgewohnheiten des Benutzers zu speichern und abzurufen und den Benutzer anhand der enthaltenen Informationen und der Art und Weise, wie er seinen Computer benutzt, zu erkennen.

Cookies schaden Ihrem Computer nicht und sind notwendig, um die Navigation zu erleichtern.

Wozu werden Cookies auf unserer Website verwendet?

Cookies sind notwendig, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Der Zweck unserer Cookies ist es, das Surferlebnis der Nutzer zu verbessern. Sie können verwendet werden, um Ihre Präferenzen (Sprache, Land, etc.) während der Navigation und bei zukünftigen Besuchen zu speichern.

Die in den Cookies gesammelten Informationen ermöglichen es uns auch, die Website zu verbessern und sie an die individuellen Interessen der Nutzer anzupassen, die Suche zu beschleunigen usw.

Welche Arten von Cookies werden auf unserer Website verwendet?

Analyse-Cookies: Wenn sie von uns oder von Dritten ordnungsgemäß verwendet werden, ermöglichen sie uns, die Anzahl der Nutzer zu quantifizieren und somit die Messung und statistische Analyse der Nutzung unseres Dienstes durch die Nutzer durchzuführen.

Wofür wir Cookies NICHT verwenden

Unsere Cookies speichern keine Informationen über Ihre persönliche Identifikation, Adresse, Passwort, Kredit- oder Debitkartendaten, etc.

Wer nutzt die in diesen Cookies enthaltenen Informationen?

Die in den Cookies der Website gespeicherten Informationen werden ausschließlich von uns verwendet, abgesehen von den im Folgenden als Drittanbieter-Cookies“ bezeichneten Cookies, die von externen Stellen verwendet und verwaltet werden, um uns Dienste zur Verbesserung unserer eigenen Dienste und der Nutzererfahrung beim Surfen auf unserer Website zu erbringen.

Cookies von Drittanbietern werden hauptsächlich verwendet, um Statistiken zu erhalten und die Durchführung der Zahlungsvorgänge zu gewährleisten.“

Kann ich die Verwendung von Cookies verhindern?

Ja, erstens müssen Sie die Cookies in Ihrem Browser deaktivieren und zweitens die in Ihrem Browser gespeicherten Cookies, die mit dieser Website verbunden sind, löschen.

Sie können die Cookies dieser Website jederzeit einschränken, blockieren oder löschen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Diese Einstellung ist für jeden Browser unterschiedlich. Weitere Einzelheiten zur Konfiguration von Cookies in Ihrem Browser finden Sie im Menü Hilfe“ Ihres Browsers. Es ist möglich, dass einige Funktionen der Website nicht mehr funktionieren, wenn Sie die Cookies deaktivieren.“ For more details on the configuration of cookies in your browser, please consult your browser’s „Help“ menu.

Es ist möglich, dass einige Funktionen der Website nicht mehr funktionieren, wenn Sie die Cookies deaktivieren.“

Liste der Cookies, die unsere Website verwendet

Technische und personalisierte Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um den Benutzer während der Sitzung zu identifizieren, um zu verhindern, dass der Benutzer die Authentifizierungsprozesse auf der Website wiederholen muss, um bestimmte Prozesse auf der Website zu beschleunigen, um sich an die während der Sitzung oder bei späteren Zugriffen getroffene Auswahl zu erinnern, um sich an bereits besuchte Seiten zu erinnern usw.

COOKIES

ZWECK

DAUER

VERWALTUNG

Identifizierung der Benutzer

Sie dienen der Identifizierung und Authentifizierung des Benutzers. Sie enthalten auch technische Daten der Benutzersitzung, wie z. B. Verbindungszeitüberschreitung, Sitzungskennzeichen usw. They also contain technical data from the user session, such as connection timeout, session identifier, etc.

Sitzung

NMF

Sitzungskennung

Sie identifizieren die http-Sitzung des Benutzers. Sie sind in allen Webanwendungen üblich, um Anfragen aus der Sitzung eines Benutzers zu identifizieren.

Sitzung

NMF

Navigationsstatus

Sie helfen dabei, den Navigationsstatus des Benutzers zu ermitteln (Anmeldung, erste Seite, erster Zugriff, Scroll-Status, Abstimmungsstatus usw.).

Sitzung

NMF

Cookies zur Navigationsanalyse

Diese Cookies erhalten allgemeine Informationen über die Zugriffe der Nutzer auf die Website (nicht über deren Inhalt), um uns anschließend Informationen über diese Zugriffe zu statistischen Zwecken zu liefern.

COOKIES

ZWECK

DAUER

VERWALTUNG

Google Analytics (__utma, __utmb, __utmc, __utmd, __utmv, __utmz, _ga…)

Sie ermöglichen die Nachverfolgung der Website-Statistiken durch das Tool Google Analytics, einen von Google bereitgestellten Dienst, der Informationen über die Zugriffe der Nutzer auf Websites liefert. Einige der gespeicherten Daten sind: Anzahl der Besuche eines Nutzers auf der Website, Datum des ersten und des letzten Besuchs des Nutzers, Dauer der Besuche, von welcher Seite aus der Nutzer auf die Website zugegriffen hat, welche Suchmaschine verwendet oder welcher Link angeklickt wurde, aus welchem Teil der Welt der Nutzer auf die Website zugegriffen hat, usw. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden direkt an die Google Inc (ein Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten) übermittelt und dort gespeichert. Die Konfiguration dieser Cookies wird durch den von Google angebotenen Dienst vorgegeben, daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzseite von Google Analytics zu konsultieren, um weitere Informationen über die von Google verwendeten Cookies und deren Deaktivierung zu erhalten (beachten Sie, dass wir nicht für den Inhalt und die Genauigkeit der Websites Dritter verantwortlich sind).

Dauerhaft

Dritte Parteien