Das Hofgut Kapellenhof ist ein zertifizierter Biobetrieb und wird von Herrn Küthe geleitet. Er befindet sich in hessischen Hammersbach.
Der Betrieb bewirtschaftet etwa 75 Hektar Acker- und Grünland. Dort werden Weizen, Gerste, Dinkel und Ackerbohnen angebaut, die überwiegend als Futter verwendet werden. Ein Teil wird jedoch auch in einer regionalen Mühle zu Mehl weiterverarbeitet.
Das Haupteinkommen generiert die Zucht von Lacaune-Schafen und der Verkauf von Schafsmilch- und Lammfleischprodukten. Die Milch wird in der eigenen Käserei weiterverarbeitet, beispielsweise zu Schafskäse, Joghurt, Frischkäse, Eis, etc.
Das Hofgut Kapellenhof hat verschiedene Möglichkeiten entwickelt, seine Produkte zu verkaufen, z.B. einen Hofverkauf mit Selbstbedienungsladen, und die Produkte werden auch über verschiedene Partner (Supermärkte usw.) in der Region vermarktet.
Auslöser für die Wiederbelebung des Hofes war die Erinnerung daran, dass der Kapellenhof seit jeher als landwirtschaftlicher Betrieb geführt worden war. Erst in den 1970er Jahren wurde der Hof aufgegeben. Wir wollten an diese Tradition anknüpfen und wieder Landwirtschaft betreiben. Im Jahr 1998 stieg der Hof mit nur zwei Hektar Ackerfläche in den ökologischen Landbau ein. Seit Juli 2018 stellt der Betrieb Bio-Schafskäse her.
Die ersten Zuchttiere der Lacaune-Schafherde stammen von einer Züchtergenossenschaft aus der Auvergne in Frankreich. Die Entscheidung fiel auf die robusten Lacaune-Schafe, weil sie optimal an die klimatischen Bedingungen angepasst sind und eine gute Milchleistung haben.
Im Jahr 1998 stieg der Betrieb mit nur zwei Hektar Ackerland in den ökologischen Landbau ein. Der Betrieb produziert ökologisch, denn Tier-, Natur- und Umweltschutz sind ihm sehr wichtig und liegen dem Unternehmen am Herzen. Auch legt der Betrieb Wert auf eine sehr gute und gleichbleibende Qualität der Produkte. Darüber hinaus stehen der Artenschutz und die Biodiversität weit im Vordergrund des Betriebes. So wurde die Entscheidung getroffen, ein 6 Hektar großes Feuchtgebiet anzulegen, in dem die Natur einen Rückzugsort findet, der nicht intensiv bewirtschaftet wird. Anstoß für die Einrichtung der Schafherde und der Schafmolkerei war die Überlegung, dass tierischer Dünger für die eigenen Felder benötigt wird, um die Bodenfruchtbarkeit langfristig zu erhalten und zu verbessern. Nur so können die Grundgedanken des ökologischen Landbaus mit einer Kreislaufwirtschaft gewährleistet werden.
Das Hofgut Kapellenhof verfügt über einen Selbstbedienungsladen, in dem man 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche die Produkte des Hofes (Schafskäse, Joghurt, Frischkäse, Eis, Wurst, etc.) und Produkte anderer regionaler Bauernhöfe kaufen kann. Darüber hinaus werden die eigenen Produkte auch über verschiedene Partner in der Region (z. B. Supermärkte) vermarktet oder direkt in die Gastronomie abgegeben. Zusätzlich werden Hofbesichtigungen, Käse- und Weinabende angeboten. So erhält die Kundschaft einen exklusiven Blick hinter die Kulissen, lernt die Abläufe auf dem Hof kennen und erfährt Wissenswertes über den ökologischen Landbau.
Der Betrieb nutzt die Möglichkeiten und Vorteile beider Ansätze.
Der Betriebsleiter, Herr Küthe, ist studierter Diplom-Agraringenieur. und bringt somit Sachverstand und Wissen mit. Er beschäftigt vier Vollzeitkräfte und 12 Aushilfskräfte. Der Betrieb beschäftigt keine Familienarbeitskräfte.
Das Hofgut Kapellenhof arbeitet grundsätzlich als Einzelbetrieb, ist aber sehr offen für und baut auf Kooperationen auf den verschiedenen Ebenen der Verarbeitungs- und Wertschöpfungskette. Die Arbeit des Hofes basiert auf einer guten und offenen Kommunikation und einem hohen Maß an Transparenz. Ziel ist es, hohe Qualität zu produzieren, diese zu kommunizieren und Kunden sowie Geschäftspartner einzubinden.
In Zukunft hat die Schaffung eines Hofrestaurants als zusätzlicher Vermarktungsweg hohe Priorität. Der Betriebsleiter geht davon aus, dass es immer wichtiger werden wird, Einkommensalternativen zu schaffen. Die Kunden müssen von der Qualität überzeugt sein, um einen vertretbar hohen Preis zu zahlen und ein Restaurant eignet sich, um vor Ort die besonderen Produkte des Hofes zu inszenieren und in Wert zu setzen
Positionierung als Verkäufer hochwertiger Bio-Schafmilchprodukten durch die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben.
Ja. Auf dem Hof hat der Ausbau der Direktvermarktung und die Schaffung eines Hofrestaurants in Zukunft absolute Priorität. Der Betriebsleiter geht davon aus, dass es immer wichtiger werden wird, vernünftige Alternativen zu schaffen. Die Kunden müssen von der Qualität überzeugt sein, um einen vertretbar hohen Preis zu zahlen.
Rückblickend meint der Betriebsleiter, dass er sich von Anfang an auf die Direktvermarktung hätte konzentrieren sollen. Es ist jedoch schwer zu beurteilen, was ohne die COVID19-Pandemie passiert wäre. Eine gewisse Flexibilität, um sich an veränderte Bedingungen anzupassen, ist in der heutigen Welt unerlässlich, meint er in Bezug auf die schwankende Nachfrage nach hochwertigen, regionalen Lebensmitteln auf der einen und steigenden Kosten für Energie und sonstige Produkte auf der anderen Seite.
Der Betriebsleiter sagt: „Meine Erfahrung ist, dass wir unheimlich flexibel sein müssen. Nur weil ich mich auf ein bestimmtes Produkt festgelegt habe und davon überzeugt bin, heißt das noch lange nicht, dass es den Kunden auch gefällt. Gerade am Anfang muss man sich immer wieder neu einstellen und bereit sein, sich zu verändern. Das hat mir sehr geholfen. Vor allem muss man seinen eigenen Weg finden, sich abheben, eine Nische finden, aber nicht zu spezifisch sein.“
Auf jeden Fall muss man einen großen Wunsch danach haben und bereit sein, gegen viele Widerstände zu kämpfen. Es kommen viele Dinge auf einen zu, mit denen man vorher nicht gerechnet hat. Absolutes Augenmerk muss auf der Produktqualität und der Zuverlässigkeit liegen. Große Schwankungen bei beiden Themen sind absolute No-Go`s. Dafür muss man schon der Typ sein. So schön das Ganze auch ist, man muss es realistisch und kritisch angehen.
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.
Diese Lizenz erlaubt es Wiederverwertern, das Material in jedem Medium oder Format zu verbreiten, neu zu mischen, anzupassen und darauf aufzubauen, solange der Urheber genannt wird. Die Lizenz erlaubt auch die kommerzielle Nutzung. Wenn Sie das Material umarbeiten, anpassen oder darauf aufbauen, müssen Sie das geänderte Material unter denselben Bedingungen lizenzieren. CC BY-SA umfasst die folgenden Elemente: BY: Der Name des Urhebers muss genannt werden. SA: Bearbeitungen müssen unter den gleichen Bedingungen weitergegeben werden.
At Niche Market Farming we take the protection of your personal data very seriously. Our purpose is to protect the privacy of the data you provide us and to comply with the current regulations on the protection of personal data.
In compliance with the Act 3/2018 of 5 December on the Protection of Personal Data and Guarantee of Digital Rights transposing Regulation (EU) 2016/679, we inform you of the following information about our privacy and data protection policy:
The organization responsible of your data is Institute for Rural Development Research. This is an Institute located in Frankfurt, Germany.
The legal basis for the treatment of your data is the consent of the data subject under article 6.1 a) of the Regulation, as well as the legitimate interest of the data controller under article 6.1 f) of the Regulation.
The data we request from you are adequate, relevant and strictly necessary and in no case are you obliged to provide them to us, but their non-communication may affect the purpose of the service or the impossibility of providing it.
Your data will be kept for the time required for the proper provision of the service offered, as well as to meet the responsibilities that may arise from it and any other legal requirement.
While processing your data, Institute for Rural Development Research may share your data with:
On Projects Advising SL, as web management and maintenance service providers.
The controller retains the right to restrict the rights set forth in Article 23 of the EU Regulation, if such restriction is provided to safeguard, in particular fundamental rights and freedoms and is a necessary and proportionate measure.
If any interested party considers that their data are not being treated correctly, they can send their complaints to the following e-mail address; office@ifls.de.
The data subject declares to have acquired all this information.
A cookie is a file that is downloaded and executed on your computer, phone, or mobile device when you access certain web pages. Cookies allow a website, among other things, to store and retrieve information about user’s browsing habits and recognize the user depending on the information they contain and the way they use their computer.
Cookies do not harm your computer and are necessary to facilitate navigation.
Cookies are necessary for our website to work properly. The purpose of our cookies is to improve the user’s browsing experience. They can be used to remember your preferences (language, country, etc.) during navigation and on future visits.
The information collected in the Cookies also allows us to improve the website and adapt it to the individual interests of users, speed up searches, etc.
Analysis Cookies: These, if they are used properly by us or by third parties, allow us to quantify the number of users and thus perform the measurement and statistical analysis regarding the users‘ usage of our service.
Our cookies do not store information about your personal identification, address, password, credit or debit card details, etc.
The information stored in the website’s cookies is used exclusively by us, apart from those identified below as „third party cookies“, which are used and managed by external entities to provide us with services to improve our own services and the user’s experience when browsing our website.
Third party cookies are mainly used to obtain statistics and to guarantee the payment operations are carried out.
Yes, firstly, you must disable cookies in your browser and, secondly, delete the cookies stored in your browser associated with this website.
You can restrict, block, or delete cookies from this website at any time by modifying your browser settings. This setting is different for each browser. For more details on the configuration of cookies in your browser, please consult your browser’s „Help“ menu.
It is possible that some of the website’s features may no longer work if you disable cookies.
These Cookies are used to identify the user during the session, prevent the user from having to repeat authentication processes on the website, speed up some website processes, remember selections made during the session or on subsequent accesses, remember pages already visited, etc.
COOKIES
PURPOSE
DURATION
MANAGEMENT
User identification
They are used to identify and authenticate the user. They also contain technical data from the user session, such as connection timeout, session identifier, etc.
Session
NMF
Session identification
They identify the user’s http session. They are common in all web applications to identify requests from a user’s session.
Session
NMF
Navigation status
They help identify the user’s browsing status (login, first page, first access, scroll status, voting status, etc.).
Session
NMF
These Cookies obtain generic information about users‘ accesses to the website (not the content of the same) to subsequently provide us with information about these accesses for statistical purposes.
COOKIES
PURPOSE
DURATION
MANAGEMENT
Google Analytics (__utma, __utmb, __utmc, __utmd, __utmv, __utmz, _ga…)
They allow website statistic’s tracking through the Google Analytics tool, which is a service provided by Google to obtain information about user access to websites. Some of the data stored is: number of times a user visits the website, dates of the user’s first and last visit, duration of visits, from which page the user accessed the website, which search engine was used or which link was clicked, from which part of the world the user accessed the website, etc. The information generated by the cookie about your use of the website will be directly transmitted and stored by Google Inc (a company located in United States). The configuration of these cookies is predetermined by the service offered by Google, so we suggest you consult the Google Analytics privacy page, for more information on the cookies it uses and how to disable them (keep in mind that we are not responsible for the content and accuracy of third-party websites).
Persistent
Third Parties
Bei Nischenmärkte in der Landwirtschaft nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Unser Ziel ist es, die Privatsphäre der Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, zu schützen und die geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten einzuhalten.
In Übereinstimmung mit dem Gesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte, mit dem die Verordnung (EU) 2016/679 umgesetzt wird, informieren wir Sie mit den folgenden Informationen über unsere Datenschutzpolitik:
Die für Ihre Daten verantwortliche Organisation ist Institut für Ländliche Strukturforschung. Dies ist ein Institut mit Sitz in Frankfurt, Deutschland.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung sowie das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung.
Die Daten, um die wir Sie bitten, sind angemessen, relevant und unbedingt erforderlich, und Sie sind in keinem Fall verpflichtet, sie uns zu übermitteln, aber ihre Nichtmitteilung kann den Zweck der Dienstleistung beeinträchtigen oder ihre Erbringung unmöglich machen.
Ihre Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die ordnungsgemäße Erbringung der angebotenen Dienstleistung erforderlich ist, sowie zur Erfüllung der sich daraus ergebenden Verpflichtungen und sonstiger rechtlicher Anforderungen.
m Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten kann Institut für Ländliche Strukturforschung Ihre Daten weitergeben an:
On Projects Advising SL, als Dienstleister für Webmanagement und -pflege.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, die in Artikel 23 der EU-Verordnung genannten Rechte einzuschränken, wenn eine solche Einschränkung vorgesehen ist, um insbesondere die Grundrechte und Grundfreiheiten zu schützen, und eine notwendige und verhältnismäßige Maßnahme darstellt.
Wenn ein Betroffener der Meinung ist, dass seine Daten nicht korrekt behandelt werden, kann er seine Beschwerden an die folgende E-Mail-Adresse richten: office@ifls.de.
Die betroffene Person erklärt, dass sie alle diese Informationen erhalten hat.
Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihren Computer, Ihr Telefon oder Ihr mobiles Gerät heruntergeladen und ausgeführt wird, wenn Sie auf bestimmte Webseiten zugreifen. Cookies ermöglichen es einer Website unter anderem, Informationen über die Surfgewohnheiten des Benutzers zu speichern und abzurufen und den Benutzer anhand der enthaltenen Informationen und der Art und Weise, wie er seinen Computer benutzt, zu erkennen.
Cookies schaden Ihrem Computer nicht und sind notwendig, um die Navigation zu erleichtern.
Cookies sind notwendig, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Der Zweck unserer Cookies ist es, das Surferlebnis der Nutzer zu verbessern. Sie können verwendet werden, um Ihre Präferenzen (Sprache, Land, etc.) während der Navigation und bei zukünftigen Besuchen zu speichern.
Die in den Cookies gesammelten Informationen ermöglichen es uns auch, die Website zu verbessern und sie an die individuellen Interessen der Nutzer anzupassen, die Suche zu beschleunigen usw.
Analyse-Cookies: Wenn sie von uns oder von Dritten ordnungsgemäß verwendet werden, ermöglichen sie uns, die Anzahl der Nutzer zu quantifizieren und somit die Messung und statistische Analyse der Nutzung unseres Dienstes durch die Nutzer durchzuführen.
Unsere Cookies speichern keine Informationen über Ihre persönliche Identifikation, Adresse, Passwort, Kredit- oder Debitkartendaten, etc.
Die in den Cookies der Website gespeicherten Informationen werden ausschließlich von uns verwendet, abgesehen von den im Folgenden als Drittanbieter-Cookies“ bezeichneten Cookies, die von externen Stellen verwendet und verwaltet werden, um uns Dienste zur Verbesserung unserer eigenen Dienste und der Nutzererfahrung beim Surfen auf unserer Website zu erbringen.
Cookies von Drittanbietern werden hauptsächlich verwendet, um Statistiken zu erhalten und die Durchführung der Zahlungsvorgänge zu gewährleisten.“
Ja, erstens müssen Sie die Cookies in Ihrem Browser deaktivieren und zweitens die in Ihrem Browser gespeicherten Cookies, die mit dieser Website verbunden sind, löschen.
Sie können die Cookies dieser Website jederzeit einschränken, blockieren oder löschen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Diese Einstellung ist für jeden Browser unterschiedlich. Weitere Einzelheiten zur Konfiguration von Cookies in Ihrem Browser finden Sie im Menü Hilfe“ Ihres Browsers. Es ist möglich, dass einige Funktionen der Website nicht mehr funktionieren, wenn Sie die Cookies deaktivieren.“ For more details on the configuration of cookies in your browser, please consult your browser’s „Help“ menu.
Es ist möglich, dass einige Funktionen der Website nicht mehr funktionieren, wenn Sie die Cookies deaktivieren.“
Diese Cookies werden verwendet, um den Benutzer während der Sitzung zu identifizieren, um zu verhindern, dass der Benutzer die Authentifizierungsprozesse auf der Website wiederholen muss, um bestimmte Prozesse auf der Website zu beschleunigen, um sich an die während der Sitzung oder bei späteren Zugriffen getroffene Auswahl zu erinnern, um sich an bereits besuchte Seiten zu erinnern usw.
COOKIES
ZWECK
DAUER
VERWALTUNG
Identifizierung der Benutzer
Sie dienen der Identifizierung und Authentifizierung des Benutzers. Sie enthalten auch technische Daten der Benutzersitzung, wie z. B. Verbindungszeitüberschreitung, Sitzungskennzeichen usw. They also contain technical data from the user session, such as connection timeout, session identifier, etc.
Sitzung
NMF
Sitzungskennung
Sie identifizieren die http-Sitzung des Benutzers. Sie sind in allen Webanwendungen üblich, um Anfragen aus der Sitzung eines Benutzers zu identifizieren.
Sitzung
NMF
Navigationsstatus
Sie helfen dabei, den Navigationsstatus des Benutzers zu ermitteln (Anmeldung, erste Seite, erster Zugriff, Scroll-Status, Abstimmungsstatus usw.).
Sitzung
NMF
Diese Cookies erhalten allgemeine Informationen über die Zugriffe der Nutzer auf die Website (nicht über deren Inhalt), um uns anschließend Informationen über diese Zugriffe zu statistischen Zwecken zu liefern.
COOKIES
ZWECK
DAUER
VERWALTUNG
Google Analytics (__utma, __utmb, __utmc, __utmd, __utmv, __utmz, _ga…)
Sie ermöglichen die Nachverfolgung der Website-Statistiken durch das Tool Google Analytics, einen von Google bereitgestellten Dienst, der Informationen über die Zugriffe der Nutzer auf Websites liefert. Einige der gespeicherten Daten sind: Anzahl der Besuche eines Nutzers auf der Website, Datum des ersten und des letzten Besuchs des Nutzers, Dauer der Besuche, von welcher Seite aus der Nutzer auf die Website zugegriffen hat, welche Suchmaschine verwendet oder welcher Link angeklickt wurde, aus welchem Teil der Welt der Nutzer auf die Website zugegriffen hat, usw. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden direkt an die Google Inc (ein Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten) übermittelt und dort gespeichert. Die Konfiguration dieser Cookies wird durch den von Google angebotenen Dienst vorgegeben, daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzseite von Google Analytics zu konsultieren, um weitere Informationen über die von Google verwendeten Cookies und deren Deaktivierung zu erhalten (beachten Sie, dass wir nicht für den Inhalt und die Genauigkeit der Websites Dritter verantwortlich sind).
Dauerhaft
Dritte Parteien